Gewähltes Thema: Eine einzigartige Stimme für deinen Interior-Design-Blog

Deine Räume erzählen Geschichten – lass deinen Blog das ebenfalls tun. In diesem Leitfaden zeigen wir dir, wie du eine unverwechselbare Tonalität entwickelst, die Vertrauen schafft, Expertise spürbar macht und Leser zu treuen Abonnenten werden lässt.

Deine Kernwerte als Kompass

Formuliere drei bis fünf Kernwerte, die jede Entscheidung prägen: etwa Handwerk, Nachhaltigkeit, Zugänglichkeit. Wenn du sie klar benennst, klingt deine Stimme automatisch fokussierter. Teile deine Werte mit uns und erhalte Feedback aus der Community.

Die passende Tonlage finden

Entscheide, wie du klingen willst: warm und erzählerisch, präzise und fachlich, oder charmant-ironisch. Probiere kurze Textproben in unterschiedlichen Tonlagen und bitte Leser um ehrliches Echo. Abonniere, um unsere Tonlagen-Checkliste zu erhalten.

Storytelling, das Räume fühlbar macht

Zeige nicht nur Ergebnisse, sondern die Stolpersteine auf dem Weg: zu niedrige Decken, Lichtprobleme, versteckte Leitungen. Eine Leserin schrieb uns, dass sie wegen solcher ehrlichen Einblicke abonnierte. Erzähle deine beste Vorher–Nachher-Geschichte unten.

Redaktionelles System und Stilguide

01
Lege drei bis vier Säulen fest, etwa Materialkunde, kleine Räume, Budget-Hacks, Projektgeschichten. Jede Säule erhält Ziel, Ton und typische Call-to-Actions. Kommentiere deine favorisierte Säule, wir teilen passende Themenideen.
02
Dokumentiere bevorzugte Wörter, Schreibweisen, Maßeinheiten, Emojis und Tabus. Ergänze gute und schlechte Beispiele. Dieser Mini-Guide spart Zeit und stärkt deine Markenstimme. Fordere unsere Stilguide-Vorlage per Newsletter an.
03
Etabliere Formate wie Montags-Material, Planungsfehler der Woche oder Leserfrage am Freitag. Rituale binden Publikum und schärfen die Stimme. Schlage unten eine neue Rubrik vor und stimme für deine Favoriten ab.

Recherche, Haltung und Differenzierung

Wähle gezielt Trends, zu denen du Ja oder Nein sagst, und begründe es mit Funktion, Nachhaltigkeit oder Kontext. Haltung prägt Stimme. Erzähle uns, welchen Trend du kritisch siehst und warum.
Kurze O-Töne von Bewohnern geben Texten Wärme und Realismus. Frage nach Alltagsdetails wie Licht, Geräuschen, Griffen. Bitte deine Leser um Fragen, die du im nächsten Projektinterview stellst.
Verknüpfe Bauhaus, Arts and Crafts oder Postmodernismus mit heutigen Entscheidungen. Historische Bezüge verleihen Tiefe, ohne elitär zu wirken. Abonniere für unsere kompakten Reader zu Epochen und ihren nutzbaren Prinzipien.

SEO, die deine Stimme stärkt

Keywords als Gewürze

Recherchiere Suchbegriffe, destilliere Suchabsicht und integriere sie natürlich in Überschriften, Teaser und Bildtexte. Denke an Synonyme. Teile dein Fokuskeyword, wir senden dir passende Satzbausteine.

Überschriften, die tragen

Kombiniere Nutzen, Präzision und Bildkraft: statt nur Kleines Bad einrichten lieber Luft und Licht im Mini-Bad. Teste Varianten im Newsletter und bitte Leser um Klickfeedback.

Mikrotexte mit Charakter

Buttons, Captions, Alt-Texte und Teaser sind kleine Bühnen für deine Stimme. Schreibe sie bewusst. Poste einen deiner Mikrotexte unten und erhalte konstruktive Vorschläge aus der Community.

Community, Newsletter und Dialog

Formuliere am Ende jedes Beitrags eine konkrete Frage. Moderiere respektvoll, fasse Erkenntnisse zusammen und verlinke Rückmeldungen im nächsten Artikel. Lade Leser ein, ihre Wohnprobleme offen zu schildern.

Community, Newsletter und Dialog

Schreibe wie an eine Freundin: persönlich, kuratiert, hilfreich. Teile Skizzen, Work-in-Progress und kleine Anekdoten. Abonniere jetzt und erhalte unsere Startsequenz mit drei Vorlagen für eine konsistente Tonalität.
Optithrow
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.