Komposition und Blickführung
Positioniere dein zentrales Element an Schnittpunkten der Drittelregel, damit es natürlich ins Auge fällt. Nutze Negativraum großzügig, um Luft zu schaffen, Hierarchien zu verdeutlichen und Textüberlagerungen harmonisch zu integrieren, ohne das Raumgefühl zu erdrücken.
Komposition und Blickführung
Architektonische Linien sind ideale Wegweiser für Blicke: Diagonalen erzeugen Dynamik, parallele Achsen Ruhe, Fluchtpunkte Tiefe. Richte Kamera und Zuschnitt so aus, dass Linien bewusst führen, Überschriften rahmen und Leserinnen sanft von Abschnitt zu Abschnitt geleitet werden.